Inhaltsverzeichnis
1. Inhalt von 1911 Revolution
1911 Revolution (Original: Xinhai Geming) ist ein historisches Drama, das die Xinhai-Revolution von 1911 darstellt, die zur Gründung der Republik China führte. Jackie Chan spielt Huang Xing, einen der zentralen Anführer der Revolution und enger Vertrauter von Sun Yat-sen (Winston Chao), der als „Vater der chinesischen Revolution“ bekannt ist. Der Film zeigt die turbulenten Ereignisse, die das Ende der Qing-Dynastie einleiteten, und konzentriert sich auf die politischen Intrigen, die blutigen Kämpfe und die persönlichen Opfer der Revolutionäre.
Während Sun Yat-sen im Ausland um internationale Unterstützung für die Revolution wirbt, führt Huang Xing die Rebellen in China gegen die kaiserlichen Truppen. Der Film gipfelt im Aufstand von Wuchang, einem entscheidenden Moment, der die Grundlage für die Republik China legte. Neben den historischen Ereignissen zeigt der Film auch die menschliche Seite der Revolution – die Opfer, die Familien der Kämpfer bringen mussten, und die Zerrissenheit zwischen Tradition und Fortschritt. Für Jackie Chan ist dieser Film ein ungewöhnlicher, aber eindrucksvoller Ausflug in das Genre des historischen Dramas.
2. Hintergrundinformationen zur Produktion
1911 Revolution wurde 2011 zum 100. Jahrestag der Xinhai-Revolution veröffentlicht und war Jackie Chans 100. Film – ein bedeutender Meilenstein in seiner Karriere. Chan übernahm nicht nur die Hauptrolle, sondern fungierte auch als Co-Regisseur neben Zhang Li und war als Produzent beteiligt. Der Film wurde mit einem Budget von über 30 Millionen US-Dollar produziert und in China als patriotisches Epos gefeiert. Die Dreharbeiten fanden an historischen Orten statt, darunter in Wuchang, wo der entscheidende Aufstand stattfand. Laut IMDb wurden über 10.000 Statisten für die Massenszenen eingesetzt, um die epischen Schlachten realistisch darzustellen.
Die Kostüme und die Ausstattung wurden mit großer Sorgfalt gestaltet, um die Zeit der späten Qing-Dynastie authentisch widerzuspiegeln. Trotz des großen Aufwands war der internationale Erfolg des Films begrenzt, da er stark auf ein chinesisches Publikum zugeschnitten ist und historische Kenntnisse voraussetzt. In China spielte der Film etwa 47 Millionen US-Dollar ein, blieb aber hinter den Erwartungen zurück. Dennoch ist 1911 Revolution ein wichtiger Film in Chans Filmografie, da er zeigt, dass er auch abseits von Actionfilmen überzeugen kann.
3. Filmkritik zu 1911 Revolution
1911 Revolution ist ein ungewöhnlicher Jackie Chan Film, der sich stark von seinen actiongeladenen Klassikern unterscheidet. Hier steht ein ernstes historisches Drama im Vordergrund, das die komplexen Ereignisse der Xinhai-Revolution darstellt. Chan liefert als Huang Xing eine solide schauspielerische Leistung ab, die seine Vielseitigkeit unter Beweis stellt. Dennoch könnten Fans seiner typischen Rollen enttäuscht sein, da Kampfszenen selten sind und die Choreografien eher zurückhaltend ausfallen. Stattdessen liegt der Fokus auf politischen Dialogen und der Darstellung der revolutionären Kämpfe.
Der Film glänzt durch seine opulente Inszenierung – die Schlachtszenen sind beeindruckend, und die historischen Details, von den Uniformen bis zu den Schauplätzen, sind akribisch umgesetzt. Allerdings leidet der Film unter einem schwerfälligen Tempo und einer Fülle an Charakteren, die kaum Tiefe bekommen. Die Handlung kann für Zuschauer, die mit der chinesischen Geschichte nicht vertraut sind, verwirrend sein. Für Geschichtsinteressierte ist 1911 Revolution jedoch ein sehenswerter Einblick in eine prägende Epoche, auch wenn er als Unterhaltungsfilm hinter Chans actionreichen Klassikern zurückbleibt. Insgesamt ist es ein mutiger Schritt für Jackie Chan, der zeigt, dass er auch in ernsten Rollen überzeugen kann.
4. 1911 Revolution auf Amazon kaufen*
